Gemeinsam mit dem Haus der Kulturen der Welt veranstaltete die Kulturstiftung des Bundes den Tanzkongress Deutschland in Berlin. Seinem historischen Vorbild folgend, war der Tanzkongress das erste, große Forum für und mit Tanzschaffenden seit den Tagen der Weimarer Republik. Dieser Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen eröffnete den Tanzkongress Deutschland und versammelte Fachleute aus den Bereichen Tanz, Choreographie, Pädagogik, Kritik, Wissenschaft, Produktion und Kulturpolitik. Mehr als 100 führende Referenten aus Theorie und Praxis griffen in Vorträgen, Gesprächen, Arbeitsgruppen, Lecture-Demonstrations und Übungen praxisrelevante und zukunftsweisende Themen auf und stellten ihr Wissen in berndeutscher, deutscher, englischer, französischer, italienischer, non-verbaler, portugiesischer, serbo-kroatischer, spanischer und türkischer Sprache zur Diskussion.
Schlagworte: Absenz / Alter / Aufzeichnung / Ausbildung / Bewegung / Bild / Blickregime / ChoreografInnen / Empfindung / Erinnerung / Film / Körperpraxen / Konzepttanz / Markt / Maschine – Mensch / Migration / Partizipation / Reise / Sinngebung / Solo / Sport / Tanzstile / Tiere / Übergang / Wahrnehmung / ohne Kategorie / Beratung und praktische Übungen
Enzyklopädie Berlin: PDF zum Download