Der Elefant im Dunkeln. Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends.
FALSCHSPIEL. Wir sind nie gleichberechtigt gewesen. Individualberatung kurz vor der Wahl: wie Politiker*innen feministische Positionen in pandemischen Zeiten reflektiert, verfälscht oder vergessen haben.
Teresa Bücker, Journalistin und Digitalstrategin, Berlin
KLIMA. Konsumorientiertes Klima-Engagement kann von politischen Lösungen ablenken, aber nur beides zusammen kann uns weiter bringen. Eine Individualberatung zu wirksamen und unwirksamen Selbstwirksamkeitserfahrungen.
Gregor Hagedorn, Botaniker, Akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin, Mitbegründer der Initiative Scientists for Future, Berlin
GERECHTIGKEIT. 1.COVAX-gescheiterter Aufruf zur Solidarität oder ein Zukunftsmodell für gerechte Impfstoffverteilung?
2. Aussetzung von geistigen Eigentumsrechten jetzt!
Elisabeth Massute, Politologin und Afrikawissenschaftlerin, Beauftragte der Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen, Berlin
GEMEINSCHAFT. Politische Klugheit in der Krise. Die evidenzbasierte Corona-Politik hat ihre eigenen Rationalitätsdefizite generiert. Das Modell der Bürgerräte kann Abhilfe schaffen.
Olivia Mitscherlich-Schönherr, Dozentin für Philosophische Anthropologie an der Hochschule für Philosophie München
VIRUS. Impfungen und Impfgegner bis 1921. Mit praktischen Beispielen aus der verborgenen Berliner Impfbibliothek
Philipp Osten, Medizinhistoriker und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin und des Medizinhistorischen Museums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
PATENTRECHT. Die Patentpolitik der Zukunft: Über die gleichberechtigte globale Verteilung von Arzneimitteln. Warum das globale Patentsystem Leben kostet und wie man Gesundheit als Gemeingut schützen kann.
Eric Otieno Sumba, Politikwissenschaftler & freier Autor, Kassel
KLIMA.1. Wie genau geht es dem Golfstrom und was bedeutet seine Abschwächung für die Erde? 2. Was können wir aus naturwissenschaftlicher Sicht vom Klimasystem überhaupt noch retten?
Stefan Rahmstorf, Klimaforscher und Ozeaonograph, Potsdam Institut für Klimaforschung, Potsdam
SCIENCE FICTION. Timetravel for All: How To Leave No One Behind. Decolonizing the timespace continuum through speculative practices.
Promona Sengupta, artist, activist, curator and academic living in Berlin.
GEMEINSCHAFT. Public Civic Partnership: Neue Formen von gemeinschaftlichem Eigentum Im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohlwirtschaft, Stadtentwicklung und Staat.
Konrad Braun, Architekt, Kaufmann und Projektentwickler, Berlin
KLIMA. Klima und Krieg: Wie beeinflussen Klimafolgen Konfliktregionen wie die Sahelzone und Syrien? Von den sozio-politischen Auswirkungen des Klimawandels und Mechanismen der Krisenprävention.
Kira Vinke, Politikwissenschaftlerin und Klimakrisenexpertin, Potsdam Institut für Klimaforschung, Potsdam
ON ZOOM
Bogotá, Colombia.
TRUTH. Between Hope and despair: an approach to the challenges the Commision of Truth of Colombia had to endure.
Adriana Urrea is a Colombian Philosopher. Currently she is the curator of the Market for Useful Knowledge and Non-Knowledge, a project by the colombian Truth Commission
Salvador, Brazil.
COMMUNITY: Boca de Brasse: a community-based collaborative experience.
Felipe Dias Rego, Producer and cultural promotion manager at Fundacao Gregoria de Mattos, cultural foundation of the municipality of Salvador
Lubumbashi, Democratic Republic of the Congo.
NETWORK:The Waza Art Center in Lubumbashi, Kongo and its national and international networks, cooperations and partnerships
Patrick Mudekereza, is writer and cultural operator and the director of Waza Art Center in Lubumbashi www.centredartwaza.org
Brüssel, Belgium.
HEALTH. Hope in the health crisis? How the pandemic could accelerate reforms in the health sector.
Jean Macq, Professor and rearcher, Institut of Health and Society, Brussels
BEIRUT, Lebanon.
COLLAPSE: What does it look like on a human scale when an economy collapses? A perspective on the current situation in Lebanon.
Lina Mounzer, Writer and translator, Beirut, Libanon
Lizenzgeber: Mobile Akademie Berlin
Lizenznehmerin: Literaturhaus Berlin
Kuration: Asmus Trautsch und Annina Lehmann
Hostess*innen: Janina Enderle, Moritz Scheffer, Lilith Tiefenbach, Chris Verruß, Marie Radkiewicz